Unsere Projekte der letzten Jahre (Auswahl)
Unser Haupttägigkeitfeld ist die Beantwortung von grundwasserhydraulischen Fragestellungen in den meisten Fällen mit Hilfe von numerischen Modellen. Unsere Modellierungssoftware ist Visual MODFLOW.
Grundwassermodell KW-Laufnitzdorf (2018-2019)
Entwicklung eines 2D stationären Strömungsmodells in Zusammenarbeit mit der Firma Geoteam Ges.m.b.H.
- Erstellung des hydrogeologischen Modells und Umsetzung in das numerische Grundwassermodell.
- Stationäre Kalibrierung des numerischen Modells. Implementierung des bestehenden und des revitalisierten Kraftwerkes im Modell.
- Simulation höchster zu erwantender Stauwasserspiegel bei hochen Wasserständen; Simulation von Niederwasserverhältnissen und der Staulegung bei Niederwasserverhältnissen.
Grundwassermodell Altlast ST28 - Gaswerk Jakomini. Ausbreitung von PAK im Grundwasser (2018)
Berabeitung eines 3D instationären Strömungs- und Transportmodells in Zusammenarbeit mit der Firma Geoteam Ges.m.b.H.
- Implementierung des bestehenden hydrogeologischen und numerischen Modells.
- Exemplarische Simulation des Transportverhaltens von drei ausgewählten Schadstoffspezies und Untersuchung ihres Langzeitverhaltens.
Grundwassermodell Aichfeld-Murboden (2013-2015)
Entwicklung eines 2D instationären Strömungsmodells in Zusammenarbeit mit der Firma Geoteam Ges.m.b.H. und mit dem Ingenieurbüro für Umweltmanagement und Wasserwesen (Dr. T. Molnár) zur Simulation weiterer wasserwirtschaftlichen Fragestellungen.
- Erstellung des hydrogeologischen Modells und Umsetzung in das numerische Grundwassermodell.
- Erstellung und Kalibrierung eines Niederschlags-Abflussmodells zur Bestimmung der Grundwasserneubildung im Modellgebiet.
- Instationäre Kalibrierung des numerischen Modells.
- Simulation der Konsensnentnahmen im Modellgebiet.
Grundwassermodell Altlast ST28, Gaswerk-Jakomini (2014-2015)
Entwicklung eines stationären 3D numerischen Strömungsmodells in Zusammenarbeit mit der Firma Geoteam Ges.m.b.H. im Bereich der Altlast ST28 (Remise, Jakomini) zur Simulation der geplanten Sanierungsmaßnahmen.
- Erstellung des hydrogeologischen Modells und Umsetzung in das 3D numerische Grundwassermodell.
- Stationäre Kalibrierung des numerischen Modells für drei hydrologische Zustände.
- Simulation der Sanierungsmaßnahmen: Pump-and-Treat mit 4 Brunnen, vollständige und dichte Umschließung, Kombination von Teilumschließung und Pump-and-Treat, Funnel-and-Gate-Maßnahme.
Grundwassermodell Kraftwerk Au - Kapfenberg (2014)
Entwicklung eines 2D stationären Strömungsmodells in Zusammenarbeit mit der Firma Geoteam Ges.m.b.H. zur Simulation der Auswirkungen des geplanten Kraftwerkes Au (inklusive Bauphase) auf das Grundwasser.
- Erstellung des hydrogeologischen Modells und Umsetzung in das 2D numerische Grundwassermodell.
- Hydraulische Kalibrierung des numerischen Modells.
- Simulation der Grundwasserverhältnisse in der Bauphase und im Endzustand der Kraftwerkes.
Strömungs- und Wärmetransportmodell - Waldkraiburg, Simulation des Doublettenbetriebes (2013-2014)
Entwicklung eines 3D instationären Grundwassermodells in Zusammenarbeit mit der Firma Geoteam Ges.m.b.H. zur Simulation der durch den Doublettenbetrieb zweier Tiefbohrungen veränderten Druck- und Temperaturverhältnisse im Malm-Aquifer.
- Erstellung des hydrogeologischen Modells und Umsetzung in das 3D numerische Grundwassermodell.
- Hydraulische und thermische Kalibrierung des numerischen Modells.
- Simulation der Druck- und Temperaturverhältnisse während des Betriebes sowie der Regeneration des Aquifers nach 50 Jahren Betrieb.